WILLKOMMEN AUF UNSERER WEBSITE
10.01.2025
Start ins neue Jahr mit der
Schulplattform IServ
Sie haben heute Ihren persönlichen Registrierungscode für die Schulplattform IServ erhalten. Wenn Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen, kommen Sie gerne zur offenen Sprechstunde am Montag, 20.01.2025, von 13.00 - 14.00 Uhr in den Computerraum der Schule. Weitere Informationen finden Sie auch im angefügten Flyer.
PDF-Dokument [5.4 MB]
20.12.2024
Mit diesem unglaublich tollen Erlös des Plätzchenverkaufs in diesem Jahr können wir sehr zufrieden in die Weihnachtsferien starten.
Vielen Dank für Ihre großzügige Unterstützung und zahlreichen Spenden.
Wir wünschen allen kleinen und großen Mitgliedern unserer Schulgemeinde ein ruhiges und friedvolles Weihnachtsfest.
Lassen Sie uns für das, was wir haben dankbar sein.
Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen am
Dienstag, 07.01.2025!
15.12.2024
Orchesterprojekt der Jahrgangsstufe 2
In der letzten Woche startete das Orchesterprojekt der Jahrgangsstufe 2 unter der Leitung von Bettina Pronobis. Voller Stolz präsentierten die Kinder ihr musikalisches frisch erworbenes Können ihren Eltern. Zum Programm gehörten Sleigh ride (verklanglicht), Lasst uns froh und munter sein (mit Boomwhackers) und Jingle Bells (gespielt auf den Instrumenten der Kinder).
15.11.2024
Am 15. November wurde
in der ganzen Schule vorgelesen
Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto lautete daher: "Vorlesen schafft Zukunft". (aus: www.vorlesetag.de)
Alle Kolleg*innen und pädagogischen Mitarbeiter*innen haben für die Kinder unserer Schule den diesjährigen Vorlesetag vorbereitet. So konnten unsere Schüler*innen aus insgesamt 18 Büchern die auswählen, die sie gerne hören möchten. Alle großen und kleinen Menschen haben diesen besonderen Tag sehr genossen.
Besonderen Dank an Frau Krebbers und Frau Overs, die die gesamte Planung und Organisation übernommen haben.
Die Kinder und wir freuen uns sehr, dass wir das so beliebte Pausenobst wieder anbieten können. In dieser Woche haben die Eltern der Jahrgangsstufe 4 sehr großzügig für alle Kinder Obst und Gemüse gespendet. Viele fleißige Hände helfen beim Schnippeln, sodass jede Klasse zur Frühstückspause eine reichlich gefüllte Box bekommt. Den Kindern schmeckt es sehr gut und die Boxen kommen geleert wieder zurück.
Vielen Dank an alle Eltern, die dieses Projekt unterstüzen.
Wir wünschen guten Appetit!
Wir wünschen allen großen und kleinen
Mitglieder*innen unserer Schulgemeinde einen guten Start in das neue Schuljahr!
Wir freuen uns besonders über Ankunft unserer neuen Erstklässler!
Herzlich Willkommen in der Kettelerschule!
Trommelzauber
Alle vier Jahre veranstaltet die Freiherr-von-Ketteler-Schule einen Sponsorenlauf, mit dem die Schülerinnen und Schüler sich die Finanzierung von zwei großen Projekten während ihrer Grundschulzeit „erlaufen“ („Zirkus Phantasia“ und „Trommelzauber“).
Wir freuen uns sehr, dass im April die Trommelzauberer mit ihrer beeindruckenden Projektwoche wieder zu Gast an der
Freiherr-von-Ketteler-Schule sind.
Eine Woche lang begegnen die Schülerinnen und Schüler dem Zauber afrikanischer Trommelklänge. Unter der Anleitung von DJ Dr. Fofo erleben sie die einzigartige Verbindung von Musik, Gesang und Tanz. Das tägliche gemeinsame Trommeln entführt die Kinder in die Welt Afrikas und vermittelt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl. Anforderungen an die Motorik, das Wecken von kreativen Reserven und die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit bei jedem einzelnen Kind werden im Einklang mit einem zunehmenden Selbstwertgefühl durch schnelle Lernerfolge erfahren. Diese Erfahrungen können auch die Eltern vorab an einem Elternabend zu Beginn der Projektwoche machen.
Während der Projektwoche gilt ein besonderer Stundenplan, auf Tornister, Lesebuch und Hausaufgaben wird verzichtet. Wenn die Kinder sich nicht in der aktiven Übungsphase mit DJ Dr. Fofo befinden, arbeiten sie im Klassenverband mit ihren Klassenlehrerinnen an der Herstellung von Masken, Kostümen und Requisiten. Weiterhin steht die Vermittlung von Sachkenntnissen über Lebensumfeld, Geografie und Tierwelt in Afrika auf dem Stundenplan. Bei den Aufführungen am Projektnachmittag treten die Kinder als Dschungeltiere auf. Die Schüler/innen der Klassen 1 als Gazellen, Klassen 2 als Giraffen, Klassen 3 als Elefanten und die Klassen 4 als Affen.
Am Freitagnachmittag findet für die Eltern draußen oder in der Turnhalle (je nach Wetterlage) die Projektpräsentation statt, jeweils für vier/fünf Klassen an zwei aufeinanderfolgenden Terminen. Falls die Veranstaltung in der Turnhalle stattfindet, können aus Sicherheitsgründen pro Kind nur maximal zwei Gäste zugelassen werden.
Für das leibliche Wohl an diesem Nachmittag ist in Form von Kaffee, Kaltgetränken und Kuchen, organisiert durch die Schulpflegschaft, gesorgt.