WILLKOMMEN AUF UNSERER WEBSITE
10.11.2025
Gestern haben wir mit ganz vielen fleißigen Helfer*innen das große Zirkuszelt aufgebaut - herzichen Dank an alle, die mit angepackt haben! Ohne Sie wäre das nicht möglich gewesen.
Seit heute heißt es endlich: Manege frei! Wir freuen uns auf eine spanndende, bunte und fröhliche Zirkuswoche mit vielen tollen Erlebnissen.
Die Kinder freuen sich schon jetzt auf die Vorstellungen, um allen zu zeigen, was sie in dieser Woche gelernt haben!
01.11.2025
Der „Zirkus Phantasia“
an der
Freiherr-von-Ketteler Schule
Vom 9. bis 14. November 2025 wird es auf unserem Schulgelände aufregend: Der Zirkus „Phantasia“ schlägt sein großes Zirkuszelt direkt bei uns auf!
Eine Woche lang tauchen unsere Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt des Zirkus ein.
Unter Anleitung erfahrener Artisten lernen sie, wie man jongliert, balanciert, zaubert oder als Clown das Publikum begeistert. Gemeinsam wird ein komplettes Zirkusprogramm erarbeitet, das am Ende der Woche in mehreren öffentlichen Vorstellungen präsentiert wird.
Das Zirkusprojekt bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken, über sich hinauszuwachsen und neue Erfahrungen zu sammeln. Durch das gemeinsame Training entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl – über Klassen- und Jahrgangsgrenzen hinweg. Auch Eltern und Lehrkräfte sind in die Projektwoche eingebunden, sodass die ganze Schulgemeinschaft zusammenkommt.
Finanzierung:
Die Kosten für Kostüme, Schminke und Requisiten werden durch die Einnahmen des Sponsorenlaufes am 25. September 2025 getragen – ein herzliches Dankeschön an alle
Läuferinnen, Läufer und Unterstützer!
Aufführungstermine:
-
Gruppe A: Mittwoch, 12. November 2025, 17:00 Uhr
-
Gruppe B: Donnerstag, 13. November 2025, 15:00 Uhr und
-
Gruppe A: Donnerstag, 13.November 2025, 19:00 Uhr
-
Gruppe B: Freitag, 14. November 2025, 15:00 Uhr
Eintrittspreise: 12,00 € für Erwachsene und 6,00 € für Kinder (3–13
Jahre)
Das Zirkuszelt bietet rund 450 Sitzplätze.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Popcorn, Eis, Zuckerwatte, Würstchen und erfrischende Getränke stehen bereit. Außerdem wird das Team des Zirkus „Phantasia“ die Vorstellungen professionell aufzeichnen – eine DVD/Blu-ray kann im Anschluss erworben werden.
Wir freuen uns auf eine unvergessliche Woche voller Spaß, Kreativität und Staunen – und laden alle herzlich ein, die Vorstellungen unserer kleinen Artisten zu besuchen!
31.10.2025
Kürbisschnitzen und Halloween in der OGS
In diesem Jahr haben wir in der OGS zum ersten Mal gemeinsam mit Kindern und Eltern Kürbisse geschnitzt - und das mit großem Erfolg!
Die leuchtenden Kunstwerke sorgten auf dem Schulgelände für eine wunderbar herbstliche Stimmung und begeisterten Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen gleichermaßen.
Da die Aktion so gut angekommen ist, soll das Kürbisschnitzen nun alle zwei Jahre als feste Tradition an unserer Schule stattfinden.
Zum krönenden Abschluss der Woche gab es am Freitag natürlich auch wieder unsere große Halloween-Party. Wie jedes Jahr wurde es so richtig schön gruselig - mit tollen Kostümen, schauriger Deko und ganz viel Spaß!
09.10.2025
Sponsorenlauf
der Freiherr-von-Ketteler-Schule 2025
Unsere Schulkinder sind für das
Zirkusprojekt im November 2025 gelaufen.
Der Sponsorenlauf am Donnerstag, 25.09.2025, war ein trotz des kühlen Wetters ein toller, erfolgreicher Tag. Unsere Schülerinnen und Schüler schafften teilweise über 60 Runden der 175 m langen Laufbahn. Durch die zahlreichen Sponsorengelder ist die Finanzierung des Zirkusprojektes gesichert. Das nächste Ziel, die Finanzierung des Projektes „Trommelzauber“, voraussichtlich im Frühjahr 2028, ist fast erreicht.
Wir freuen uns über die großzügigen Spenden und die großartigen Laufleistungen unserer Kinder und sagen ganz herzlichen Dank.
Im Namen der Schulgemeinde der Freiherr-von-Ketteler-Schule
Heike Prochnow
Schulleiterin
01.09.2025
Start in das neue Schuljahr 2025 / 2026 ☀️
Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie allen weiteren Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft einen guten Start in das neue Schuljahr.
Besonders herzlich möchten wir unsere neuen Erstklässler*innen willkommen heißen.
Schön, dass ihr endlich da seid.
Klasse 1a (Hellweger Anzeiger, J. Prochnow)
Klasse 1b (Hellweger Anzeiger, J. Prochnow)
Erfolgreiche Teilnahme der Dritt- und Viertklässler beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik
In diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am deutschlandweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Mit viel Freude und Ehrgeiz stellten sie sich den spannenden Knobelaufgaben. Als Anerkennung für ihre Leistung erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Wir sind stolz auf euch – weiter so!
Besonders stolz auf sich darf Elias aus der 4b sein, der die meisten Punkte erreicht hat und dafür mit einem Känguru der Mathematik T-Shirt belohnt wurde!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Sportler
26.03.2025
Wir freuen uns sehr für unsere erfolgreichen Sportler.
Bei der Stadtmeisterschaft der Bergkamener Grundschulen im Fußball hat unsere Mannschaft einen tollen vierten Platz erlangt. Beim Schwimmen waren unsere Schüler*innen ebenfalls sehr erfolgreich und haben den dritten Platz belegt.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Leistung!
Wir sind sehr stolz auf euch!
Herzlichen Dank an das Trainerteam um Herrn Ünlü und Frau Thomsen für die tolle Vorbereitung und Betreuung der einzelnen Sportgruppen!
23.01.2025
Fast alle Eltern unserer Schule sind mittlerweile bei IServ registriert. Ab dem 01.03.2025 kann nun alle Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus über diese Plattform stattfinden. Für die Erklärung der einzelnen Module schauen Sie gerne in die Power Point-Präsentation.
Microsoft Power Point-Präsentation [758.1 KB]
Sehr interessiert an der Vorlesung des Kamener Autors Bernhard Büscher zeigten sich unsere Kinder der beiden vierten Klassen. Lebendig und immer wieder mit eigenen Erzählungen ergänzt gab Bernhard Büscher sein Kinderbuch „Feven und das Wasser“ zum Besten und beantwortete die vielen Fragen der Kinder. Anschaulich unterstützt wurde der Vortrag durch zwei kurze Filme über die mühsame Beschaffung von Wasser in Äthiopien und die dortigen Lebensbedingungen für Kinder im Grundschulalter. Nicht nur die problematische Versorgung mit Wasser und Nahrung war das Thema, sondern auch die unregelmäßige Möglichkeit, am Schulunterricht teilzunehmen. Für die Schülerinnen und Schüler war diese Kombination aus Lesung, Film und Erzählung eine eindrucksvolle und bleibende Unterrichtserfahrung.
Am Ende erhielt jedes Kind ein vom Autor handsigniertes Exemplar.
Die GSW unterstützt die Aktion, indem sie die Bücher des Kamener Autors beschafft und die Lesungen organisiert. Die Gewinne aus diesem Buchverkauf spendet Bernhard Büscher direkt an die Neven-Subotic-Stiftung. Sie unterstützt seit einigen Jahren den Brunnenbau in Afrika.
10.01.2025
Start ins neue Jahr mit der
Schulplattform IServ
Sie haben heute Ihren persönlichen Registrierungscode für die Schulplattform IServ erhalten. Wenn Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen, kommen Sie gerne zur offenen Sprechstunde am Montag, 20.01.2025, von 13.00 - 14.00 Uhr in den Computerraum der Schule. Weitere Informationen finden Sie auch im angefügten Flyer.
PDF-Dokument [5.4 MB]
20.12.2024
Mit diesem unglaublich tollen Erlös des Plätzchenverkaufs in diesem Jahr können wir sehr zufrieden in die Weihnachtsferien starten.
Vielen Dank für Ihre großzügige Unterstützung und zahlreichen Spenden.
Wir wünschen allen kleinen und großen Mitgliedern unserer Schulgemeinde ein ruhiges und friedvolles Weihnachtsfest.
Lassen Sie uns für das, was wir haben dankbar sein.
Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen am
Dienstag, 07.01.2025!
15.12.2024
Orchesterprojekt der Jahrgangsstufe 2
In der letzten Woche startete das Orchesterprojekt der Jahrgangsstufe 2 unter der Leitung von Bettina Pronobis. Voller Stolz präsentierten die Kinder ihr musikalisches frisch erworbenes Können ihren Eltern. Zum Programm gehörten Sleigh ride (verklanglicht), Lasst uns froh und munter sein (mit Boomwhackers) und Jingle Bells (gespielt auf den Instrumenten der Kinder).
15.11.2024
Am 15. November wurde
in der ganzen Schule vorgelesen
Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto lautete daher: "Vorlesen schafft Zukunft". (aus: www.vorlesetag.de)
Alle Kolleg*innen und pädagogischen Mitarbeiter*innen haben für die Kinder unserer Schule den diesjährigen Vorlesetag vorbereitet. So konnten unsere Schüler*innen aus insgesamt 18 Büchern die auswählen, die sie gerne hören möchten. Alle großen und kleinen Menschen haben diesen besonderen Tag sehr genossen.
Besonderen Dank an Frau Krebbers und Frau Overs, die die gesamte Planung und Organisation übernommen haben.